Gessler & Bolch

 
Menue
Menue

 

 


 
 
Schnaki

Kompetente Außendienstmitarbeiter beraten vor Ort, unterstützen beim Verkauf oder Aufmass und helfen den Handwerksbetrieben so, ihre Kunden zufrieden zu stellen. Von der telefonischen Aufmassberatung bis zur Auslieferung mit eigenen Spezialfahrzeugen steht bei Gessler & Bolch qualifiziertes Personal jederzeit zur Verfügung. Die eigens hierfür eingerichtete Technik - Hotline ist werktags von 8:00 bis 17:00 Uhr durchgehend erreichbar (Tel.: 0 70 62 - 95 43 35). Mit Bestellfix und der Neher-App stehen den Kunden wichtige Software-Tools zur Verfügung, die sie kostenlos nutzen können.

Aktuelle Mitteilungen via Email, umfangreiche Werbemittelunterstützung sowie Schulungen in Technik, Marketing und Verkauf gehören ebenso zum umfangreichen Serviceangebot für Kunden der Gessler & Bolch Insektenschutz AG. In den Seminarreihen bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ausgezeichnete Plattform, mit der man sich im Markt dauerhaft und erfolgreich behaupten kann. Ein gelebtes Motto im Hause Gessler & Bolch heißt: „Wir helfen Ihnen gerne, erfolgreich zu sein. Denn wenn Sie erfolgreich sind, dann sind wir es auch.“

10 Tipps worauf Sie unbedingt achten sollten wenn Sie Fliegengitter selber bauen wollen!

  • Achten Sie auf Ihren Fenstertyp (Holz, Kunststoff, Aluminium, Kunststoff-Aluminium, Holz-Aluminium, Flächenbündig, Halbflächenversetzt, Flächenversetzt, mit oder ohne Wetterschenkel).
  • Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum Rollladen / zur Beschattung.
  • Achten Sie auf ausreichend Auflagefläche.
  • Legen Sie Ihren persönlichen Verwendungszweck fest (z.B. Festrahmen, Drehrahmen, Insektenschutzrollo, usw.).
  • Welche Anforderung haben Sie an das Gewebe? Z.B. Hochtransparent, mit Pollenschutz, Haustierfest, Nagetiersicher, usw.
  • Steht Ihnen das benötigte Werkzeug zur Verfügung? Z.B. Aluminiumgehrungssäge, Akkuschrauber, Gewebeeinroller,…
  • Haben Sie einen der Fläche des Fensters bzw. der Türe entsprechenden Arbeitstisch als Arbeitsauflage?
  • Haben Sie das benötigte Befestigungsmaterial? (idealerweise aus V2A-Edelstahl damit es nicht rostet)
  • Planen Sie ausreichend Zeit für den Zusammenbau und die Installation der Insektenschutzgitter.
  • Überprüfen Sie die Passgenauigkeit und die Funktionstüchtigkeit Ihrer Elemente bevor Sie Ihre Fenster oder Türen beim Versuch sie zu befestigen beschädigen.

 

Wie Sie sehen ist schon eine ganze Menge an Detailwissen und auch Zeit nötig, wenn Sie ein Fliegengitter selber bauen wollen. Entspannter und mit deutlich weniger Risiko geht es, wenn Sie einen Fachmann mit Ausführung Ihrer Insektenschutzgitter beauftragen. In unserem Kontaktformular können Sie uns Ihre Kontaktdaten übermitteln. Wie leiten Sie gerne an den Neher-Fachbetrieb in Ihrer Nähe weiter. Denn Fliegengitter kauft man am Besten gleich von Neher. Der Nr. 1 im Insektenschutz.

Broschürenanforderung PDF-Broschüre Download Kostenlose Beratung +49 7062 95430
Wir nutzen Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies für verschiedene Zwecke. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie erlauben möchten: